Hundslauf Kellergasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zellerndorf Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Ansicht Hundslauf 17.jpg|mini|right|Das Kuchl-Kölla Museum in der Hundslauf-Kellergasse. Es dürfte sich um das älteste Presshaus von Zellerndorf handeln (1760)]]
[[Datei:Hundslauf KG.jpg|mini|right|Das Kuchl-Kölla Museum in der Hundslauf-Kellergasse. Es dürfte sich um das älteste Presshaus von Zellerndorf handeln (1760)]]
{{Infobox Kellergasse
{{Infobox Kellergasse
| Bild = [[Datei:Pillersdorfer_Kellergasse_-_Zellerndorf,_Lower_Austria-0319.jpg|200px|zentriert]]
| Bild = [[Datei:Ansicht Hundslauf.jpg|200px|zentriert]]
| Kellergassenname = '''Hundslauf'''
| Kellergassenname = '''Hundslauf'''
| AlternativeNamen = Keine
| AlternativeNamen = Keine
Zeile 10: Zeile 11:
| AnzahlKeller =  
| AnzahlKeller =  
| Besonderheiten =  
| Besonderheiten =  
| ErsteErwähnung =  
| ErsteErwähnung = 1760
| Schutzstatus = Keiner
| Schutzstatus = Keiner
| StartLat = 48.699979
| StartLat = 48.699979

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2024, 16:51 Uhr

Das Kuchl-Kölla Museum in der Hundslauf-Kellergasse. Es dürfte sich um das älteste Presshaus von Zellerndorf handeln (1760)
Das Kuchl-Kölla Museum in der Hundslauf-Kellergasse. Es dürfte sich um das älteste Presshaus von Zellerndorf handeln (1760)
Kellergasse
Bild:
Kellergassenname: Hundslauf
Alternative Namen: Keine
Ort: Zellerndorf (Ort)
Länge: 240 Meter
Anzahl Presshäuser: 11
Anzahl Vorkappel: 4
Anzahl Keller:
Besonderheiten:
Erste Erwähnung: 1760
Schutzstatus: Keiner
Lage
Google Maps Route anzeigen