Fritz Seidl Weg

Aus Zellerndorf Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Straße
Offizieller Straßenname: Fritz Seidl Weg
Katastralgemeinde: Zellerndorf (Ort)
Seit: 2005
Länge: 480 Meter
Kurzbeschreibung: Benannt nach dem ersten Regionalmanager, Retzer Land
Lage
Startpunkt: 48.693834, 15.952378
Endpunkt: 48.689586, 15.953199
Google Maps Route: Route anzeigen


Die Straße die zur Maulavern Kellergasse führt, wurde nach dem 2004 tragisch verunglückten Regionalmanager Mag. Fritz Seidl benannt.

Mag. Fritz Seidl hat mehrere Berührungspunkte mit Zellerndorf. 1987 besuchte er als Assistent am Geographischen Institut Zellerndorf und erforschte mit über 50 Student:innen „Zellerndorf im Weinviertel - das Leben in einer ländlichen Gemeinde“ (Themenbereiche: Pendlersituation, Stellung der Frau, Ökologie und Umwelt, …). Die Ergebnisse wurden in einer 215 Seiten umfassenden Publikation zusammengefasst.

Die „Retzer Land“-Vermarktungs-GmbH war die erste Gesellschaft bundesweit, in der sich die wichtigsten Kräfte einer Kleinregion zusammengeschlossen haben und ist in ihrer Art als Vorreiter in Österreich zu betrachten.

1992 wurde nach neunmonatiger Vorbereitung unter Initiierung, Beratung und Unterstützung durch den Regionalmanager Mag. Fritz Seidl am 27. Juli der Verein „Bauernladen“ gegründet. Der Bauernladen beruht auf einer simplen Idee: Einer verkauft auch für die anderen. (cit. Fritz Seidl) Und auch die von Mag. Fritz Seidl entwickelten Qualitätskriterien für die teilnehmenden Betriebe sind noch heute ein Vorbild für die allermeisten Direktvermarkter in der Region Retzer Land. Mag. Fritz Seidl war einer der ersten, der das Potential des „Rad-Tourismus“ für unsere Region - diesseits und jenseits der Grenze - erkannt und gefördert hat. 1992 gab es bereits 411 Kilometer einheitlich markierte Radwege. 1992 veröffentliche er auch den ersten Reiseführer über das „Retzer Land“.

1993 organisierte Mag. Fritz Seidl als „Regionalmanager“ für die Tourismusregion Retzer Land anlässlich der Niederösterreichischen Landesausstellung 1993 im Schloss Riegersburg im Waldviertel ein Rahmenprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen in der Region. Den Abschluss dieser Veranstaltungsreihe bildete das Kürbisfest im weitläufigen Hof des Hotels Althof in Retz. Seitdem wird das Kürbisfest im Retzer Land alljährlich reihum in einer anderen Gemeinde der Region Retzer Land veranstaltet. Seit 1995 findet in Zellerndorf das Kürbisfest in der Kellergasse Maulavern alljährlich als Parallelveranstaltung statt, hier allerdings nur am Samstag des Veranstaltungswochenendes. Getragen wurde die Veranstaltung von regionalen Vereinen, Handwerksbetrieben und Landwirten, die Getränke, Essen (vor allem in Zusammenhang mit dem Kürbis, auch Bluza genannt) und Kunsthandwerk entweder in Verkaufsständen oder in Presshäusern feilbieten